Radiobeitrag Taubblindheit

Im Januar hat mich eine Mitarbeiterin des ÖHTB (Österreichisches Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör und- Sehbehinderte) gefragt, ob ich bei einem Radiobeitrag über Taubblindheit vom Freien Radio Salzkammergut mitmachen möchte. Ich habe sofort zugesagt, da ich die Gelegenheit nutzen wollte, um mehr Menschen über meine Behinderungen zu informieren und zu zeigen, wie wichtig Rücksichtnahme im Alltag ist.

Nachdem ich die Fragen zu meiner Taubblindheit und meinen Erfahrungen damit erhalten hatte, habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich sie beantworten möchte. Ich habe meine Antworten selbst aufgenommen und anschließend den Ton bearbeitet. Dabei war es mir besonders wichtig, meine Erfahrungen und Ansichten ehrlich zu teilen.

Ich durfte mir ein Lied aussuchen und ich habe drei Lieder vorgeschlagen: Schwesterherz von Vera Klima, Hymn for the Weekend von Coldplay und Regenbogen von Wincent Weiss.

Ich war sehr neugierig darauf, wie der fertige Radiobeitrag am Ende klingen würde.

Der Beitrag wurde vom Freien Radio Salzkammergut produziert und am Montag, den 20. Januar ausgestrahlt. Da ich genau zu diesem Termin beim Augenarzt war, habe ich mir die Wiederholung am darauffolgenden Donnerstag angehört.

Mir hat der Beitrag gut gefallen und ich bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis: Sowohl das Interview mit der ÖHTB-Mitarbeiterin als auch meine Aufnahme haben das Leben mit dieser doppelten Behinderung gut beschrieben. Es ist ein schöner Beitrag geworden! Besonders gefreut hat mich außerdem, dass sogar zwei meiner vorgeschlagenen Lieder gespielt wurden.

Der gesamte Beitrag, der übrigens „ÖHTB und Lebenshilfe“ heißt, dauert etwa 26 Minuten. Es beginnt ab der Minute 7 und dauert bis zur 33. Minute. Mein persönlicher Teil beginnt ca. nach Minute 19 und geht bis Minute 23. Wenn ihr ihn nachhören möchtet, könnt ihr das hier tun:

https://freiesradio.at/sendungen/zweistromland/

Ich hoffe, dass mein Beitrag dazu beiträgt, ein besseres Verständnis für Taubblindheit zu schaffen und dass viele Menschen dadurch lernen, in ihrem Alltag bewusster und rücksichtsvoller zu handeln.

Weiter
Weiter

MyAccess Challenge