Mein eigener YouTube Kanal

Ich hatte die Idee, einen eigenen YouTube Kanal zu machen und Videos aufzunehmen.

Es ist für mich wichtig, Taubblindheit und Hörsehbehinderung bekannter zu machen – und das geht über Social Media am besten. Ich möchte mein Wissen weitergeben und erzählen, wie es ist mit doppelter Behinderung zu leben.

Mein Ziel ist es, dass alle Leute meine Behinderung kennenlernen und dann daraus lernen, wie man mit dieser doppelten Behinderung umgeht und danach auf Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit Rücksicht nehmen.

Zu Weihnachten 2023 habe ich ein Stativ, ein Mikrofon und eine dazugehörige Beleuchtung bekommen, aber ich habe mich nicht getraut zu filmen. Ich habe mich darauf konzentriert, Themen für Videos zu sammeln, ein Logo zu erstellen und mir über Thumbnails Gedanken zu machen.

Ich habe bei Canva alles mögliche probiert, wie mein Logo ausschauen kann. Mir war wichtig, dass man gleich sieht, dass es um Sehbehinderung und Hörbehinderung geht – daher das durchgestrichene Auge und Ohr. Den Titel „My own world“ habe ich gewählt, weil wahrscheinlich niemand die Welt so sieht wie ich.

Dann habe ich verschiedene Farben und Farbverläufe ausprobiert und mich für gelb, rosa und lila mit dem Logo dazu entschieden, weil das meine Lieblingsfarben sind. Das ganze habe ich dann mit einer Animation und Musik überarbeitet.

Seit ich bei MyAccess Challenge teilgenommen und sogar gewonnen habe, ist meine Motivation langsam zurückgekommen. Schließlich habe ich im März angefangen kleine Videos aufzunehmen, so richtig habe ich aber im Juni begonnen. Ich war aber sehr kritisch und fand die Videos nicht so gut, weil ich entweder nicht locker war oder nicht in die Kamera geschaut habe.

Nach mehr als 50 Aufnahmen für den Trailer war ich endlich mit dem Video zufrieden. Ich möchte ja, dass das Video gut aussieht und gut ankommt! 😉

Zum Videoschneiden habe ich zuerst CapCut verwendet, weil dieses Videoschnittprogramm einfach ist und ich mich gut auskenne. Ich habe das Video geschnitten und dann die automatischen Untertitel hinzugefügt. Ich musste nur ein wenig ausbessern, was sehr praktisch war. Aber leider kann ich CapCut jetzt nicht mehr benützen, weil die Exporte limitiert wurden, das Videoschnittprogramm aus China kommt und alle meine Daten verwendet werden dürfen, wie sie wollen. Aber damit bin ich nicht einverstanden.

Daher steige ich auf Final Cut Pro für die Videobearbeitung um.

Da bin ich noch ganz am Anfang und kenne mich noch nicht so gut mit dem Programm aus.  Ich muss noch lernen, wie das alles funktioniert, was eine Herausforderung für mich ist.

Zum Beispiel funktionieren die Untertitel bei Final Cut Pro leider nicht automatisch und ich muss daher alles selber eingeben. Das ist ein bisschen mühsam! 

Ich hoffe, dass die Videos so gestaltet sind, dass es für euch so interessant ist und ihr so neugierig seid, meine doppelte Behinderung genauer kennenzulernen. Daher werde ich in verschiedenen Videos über Sehbehinderung, Hörbehinderung und Hörsehbehinderung – und wie es mir im Alltag dabei geht -  erzählen. Denn viele Leute wissen es nicht, dass diese doppelte Behinderung eine ganz eigene Behinderungsart ist, auf die man ganz besonders eingehen sollte.

Ich werde mich bemühen, dass die Videos spannend, interessant, nicht zu lang oder zu kurz sind. Ich habe viel vorbereitet, damit ihr viele Infos und Tipps bekommt.

Ihr könnt auf meinen Videos vieles lernen, was euch davor nicht bewusst war! Ich würde mich freuen, wenn ihr mich auf meinem Weg begleitet.

Hier ist der Link zu meinen YouTube-Kanal: youtube.com/@einsvonzwei

Weiter
Weiter

Mein Vortrag - Taubblinden-Assistenz